Heidi Frank
- Kinder Ergotherapie Schlieren, Schulstrasse 5, 8942 Schlieren - Telefon 044 731 99 61
Heidi Frank, Jg. 1975
Ergotherapeutin HF, Schule für Ergotherapie Zürich (2004 - 2007)
- Grundkurs Sensorische Integration - Pluspunkt Rapperswil, Angela Nake (2009)
- Kognitive Förderung nach Feuerstein - Lernpraxis Zürich, Rolf Nyfeler (2008)
- Marburger Konzentrations- und Verhaltenstraining - Krowatschek (2010)
- Wissenschaftliche Vertiefung in Ergotherapie - ZHAW (2010)
- Marte Meo Basiskurs - Ief Zürich 10/11, S. d'Aujourd'hui, C. Kellermüller (2010/2011)
- Mit Kinder Lösungen erfinden - Peter Allemann, Bülach (2011)
- Movement-ABC-2 - Pluspunkt Rapperswil (2012)
- CO-OP, Cognitive Orientation to daily Occupational Performance - Pluspunkt Rapperswil, B. Eggenberger, A. Petrig (2012)
- Marte Meo Therapeutin - Ief Zürich, Simone D'Aujourd'hui (2011/2012)
- Kreative Kindertherapie, Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und ihren Systemen - Creathera Bern in Kooperation mit dem Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie NIK Bremen (2013 - 2015)
Arbeitserfahrung als Ergotherapeutin
- Praxis Petra Leisinger-Burns - Ergotherapie Rheinfelden (2014 - 2015)
- Praxis Lisa Kaufmann - Ergotherapie für Kinder, Spreitenbach (2008 - 2014)
- RGZ Stiftung für cerebral Gelähmte Kinder - Zumikon (2009 - 2011)
- Rehab Ergotherapie Kantonsspital Luzern - Neurorehabilitation (2008)
- Spital Zofingen - Pädiatrie und Neurologie Akutspital (2007)
Sprachen
- Deutsch, Englisch, Französisch
Christina Leu
Bachelor of Science ZFH in Ergotherapie, 2017
- Melba Diagnostik (Verfahren zur Ermittlung und Darstellung von Fähigkeits- und Anforderungsprofilen), Miro GmbH (2019)
- Aggressionsmanagement, Verein NAGS Schweiz (2018)
- DBT Kompakt I - Dialektisch Behaviorale Therapie nach Marsha M. Linehan (2018)
- Grundkurs Schematherapie (2017)
Berufserfahrung
- Praxis Kinderergo Schlieren seit August 2020
- Psychiatrische Universitätsklinik Zürich – arbeitsorientierte Ergotherapie (2019, 2020)
- Clienia Schlössli AG - Privatstation D1 Stressfolgeerkrankungen und ganzheitliche Medizin 50+ und Station A2 Stressfolgeerkrankungen und Emotionsregulation mit dem Behandlungsschwerpunkt DBT (2017-2019)
- Praktika in den Bereichen Pädiatrie (SRK-Praxis), Psychiatrie (Akutstation junge Erwachsene) und Neurologie (Rehabilitationsklinik)
Diverses
- Vorbildung: Fachfrau Gesundheit EFZ 2011, Gestalterischer Vorkurs 2008
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch